Welche ist die beste Option, um ein Supplement-Business zu starten? Vergleich 2025

Der europäische Markt für Nahrungsergänzungsmittel wächst rasant. Immer mehr Verbraucher verlangen nach natürlichen, veganen und Clean-Label-Produkten. Für viele Gründer stellt sich daher die Frage: Was ist die beste Möglichkeit, ein eigenes Supplement-Business zu starten?

In diesem Artikel vergleichen wir die wichtigsten Optionen für 2025 – mit ihren Vor- und Nachteilen – und zeigen, warum das Private-Label-Modell mit zertifizierten europäischen Herstellern die beste Wahl für nachhaltiges Wachstum ist.


1. Eigenes Labor von Grund auf aufbauen

Vorteile:

  • Vollständige Kontrolle über Rezeptur, Produktion und Qualität.
  • Möglichkeit zur Innovation mit exklusiven Produkten.

Nachteile:

  • Sehr hohe Anfangsinvestitionen (Anlagen, Maschinen, Personal).
  • Hohe regulatorische Hürden und Zertifizierungen.
  • Lange Markteinführungszeit (18–24 Monate).

Fazit: nur für große Unternehmen mit hohem Kapital sinnvoll.


2. Generische Bulk-Produkte kaufen und neu etikettieren

Vorteile:

  • Niedrige Einstiegskosten.
  • Extrem schnelle Markteinführung.

Nachteile:

  • Keine Differenzierung oder Exklusivität.
  • Weniger Kontrolle über Inhaltsstoffe und Qualität.
  • Schwierige Wettbewerbsfähigkeit in einem gesättigten Markt.

Fazit: geeignet für Testphasen, aber schwach für den Aufbau einer starken Marke.


3. White Label

Vorteile:

  • Schneller Markteintritt (3–6 Monate).
  • Kein tiefes technisches Know-how nötig.
  • Moderate Investitionskosten.

Nachteile:

  • Kaum Personalisierung möglich.
  • Direkter Wettbewerb mit Marken, die dasselbe Produkt anbieten.

Fazit: gute Option für den schnellen Start, jedoch begrenzte Skalierbarkeit.


4. Private Label mit personalisierten Rezepturen

Vorteile:

  • Individuelle Anpassung von Rezepturen und Formaten.
  • Technische, regulatorische und logistische Unterstützung.
  • Relativ schnelle Markteinführung (6–9 Monate).
  • Stärkere Differenzierung im Wettbewerb.

Nachteile:

  • Höhere Investition als White Label.
  • Abhängigkeit vom gewählten Hersteller.

Fazit: die ausgewogenste Option zwischen Geschwindigkeit, Individualisierung und Wachstum.


Die Lösung von Techlabs Europe

Bei Techlabs Europe unterstützen wir Gründer und Unternehmen beim Aufbau ihrer eigenen Supplement-Marke – mit dem Private-Label-Modell und zertifizierten EU-Herstellern.

Wir bieten:

  • Ein breites Portfolio an sofort verfügbaren Rezepturen.
  • Individuelle Anpassung von Inhaltsstoffen, Verpackung und Etiketten.
  • Umfassende regulatorische Begleitung in EU- und UK-Märkten.
  • Skalierbarkeit: von kleinen Testmengen bis zu großen Industrieproduktionen.

So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihre Marke aufbauen und Ihr Geschäft skalieren.


Abschließendes Fazit

  • Wenn es schnell und günstig gehen muss: White Label ist ein möglicher Einstieg.
  • Wenn Sie eine differenzierte und skalierbare Marke aufbauen möchten: Private Label mit europäischen Partnern ist die beste Wahl.

👉 Kontaktieren Sie Techlabs Europe und starten Sie Ihr Private-Label-Projekt.